In diesem 8 x 90-minütigen Kurs lernen Sie Ihr Kind und sein Handeln besser zu verstehen. Ich zeige Ihnen Wege, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen, gute Entscheidungen zu treffen. So gewinnt Ihr Familienleben an Leichtigkeit, Freude und Harmonie!
"Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.“
Pearl S. Buck, Schriftstellerin/Literaturnobelpreisträgerin
Vorkenntnisse aus dem Kurs Achtsam.Eltern.Se!n - Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung Teil 1 – Ruhe in mir finden sind erforderlich. Alternativ können die Vorkenntnisse auch im Achtsamkeitskurs für Anfänger erworben werden.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Entwicklung einer achtsamen Wahrnehmung der kindlichen Emotionen und des daraus hervorgehenden Verhaltens. Ich vermittle Ihnen Wissen darüber, wie Sie ihr Kind unterstützen, gute Entscheidungen zu treffen. Sie erhalten Hintergrundwissen u. a. zu den Themen Emotionen und das Gehirn, Verbindung zum Kind herstellen und anlegen neuer Verhaltensmuster. Durch die Schulung Ihrer Selbstwahrnehmung lernen Sie Stress präventiv entgegenzuwirken. Die eigene Achtsamkeitspraxis wird durch praxiserprobte Achtsamkeitsübungen vertieft. Im Erfahrungsaustausch haben Sie die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmenden auszutauschen und zu reflektieren.
Ziel des Kurses ist die Bewusstmachung über den Raum, der zwischen Reiz und Reaktion besteht und die Möglichkeit zum achtsamen Handeln bietet. Stressoren werden erkannt und eine achtsame Haltung hierzu entwickelt. Ein Verständnis für die kindlichen Emotionen und Verhaltensmuster besteht, alternative Handlungsmöglichkeiten sind bekannt. Die erlernten und regelmäßig praktizierten Achtsamkeitsübungen verbessern die Stresskompetenz und erhöhen die Regenerationsfähigkeit. Achtsamkeitspraxis wird ins Leben integriert. Es gewinnt an Ausgeglichenheit und Zufriedenheit und ein verständnisvolles Familienleben wird gelebt.
Aufgeschlossenheit und Offenheit zur Selbstreflexion unterstützen den Achtsamkeitsprozess.
Kleidung: Ich empfehlen bequeme Kleidung zu tragen und "dicke" Socken mitzubringen, da im Seminarraum keine Straßenschuhe getragen werden.
mitzubringen sind:
• Matte für die Entspannung im Liegen (alternativ eine zusätzliche Decke).
• Decke, da es in der Entspannung immer etwas frisch ist und
• Meditations- bzw. Sitzkissen, falls Sie die Position wechseln möchten bzw. gerne auch mal am Boden sitzen wollen, statt auf dem Stuhl.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Mindestteilnehmerzahl: 5
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die Veranstalterin vor, die Veranstaltung bis sieben Tage vor Kursbeginn abzusagen (gemäß Nr. 9.1 AGBs)