Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Vertragsschluss
4. Teilnahmebedingungen
5. Widerrufsrecht
6. Preise
7. Zahlung
8. Rücktritt durch den Teilnehmenden und Stornierungsgebühren
9. Rücktritt vom Vertrag und Absage von Veranstaltungen durch die Veranstalterin
10. Copyright
11. Gewährleistung, Haftung
12. Streitbeilegung
13. Salvatorische Klausel
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Dienstleistungen von Birgit Bickel EINFACH.SEIN! (im Folgenden Birgit Bickel genannt) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei jeder Geschäftsbeziehung als stillschweigend anerkannt und gelten für alle angebotenen Dienstleistungen und Angebote von "Birgit Bickel EINFACH.SEIN!"
1.2. Abweichungen von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen benötigen einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien.
2. Vertragspartner
2.1 Der Dienstleistungsvertrag kommt zustande mit Birgit Bickel, Bekstraße 53, 75180 Pforzheim.
2.2 Birgit Bickel ist Kleinunternehmerin und nach Paragraph 19 Umsatzsteuergesetz von der Erhebung der Umsatzsteuer befreit.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung (Kursanmeldung oder Erwerb eines Lernvideos) dar.
3.2 Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Anmeldung an den auf der Bestellseite aufgelisteten Dienstleistungen ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Birgit Bickel Ihre Anmeldung durch eine Bestätigungs-E-Mail nach dem Erhalt Ihrer Anmeldung annimmt. Vor der Bestätigung behält Birgit Bickel sich das Recht vor, ein persönliches Gespräch mit dem Kursteilnehmenden zu führen. Dieses Gespräch dient alleine dem Zwecke einer Rücksprache über evtl. gesundheitliche Einschränkungen, die einer Teilnahme hinderlich sein könnten.
4. Teilnahmebedingungen
4.1. Die angebotenen Dienstleistungen dienen der Persönlichkeitsentwicklung und der Entspannung. Es handelt sich hierbei nicht um Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes, einer therapeutischen oder medizinischen Maßnahme, die einer Heilung oder Linderung von Krankheiten dient.
4.2. Die Tiefe des Sich-Einlassens auf Prozesse der Selbsterfahrung und Veränderung bestimmt jeder Teilnehmende selbst. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jeder Teilnehmende Selbstverantwortung für seine physische und psychische Gesundheit trägt.
4.3.Der Teilnehmende versichert, dass er physisch und psychisch gesund ist und keine besonderen Einschränkungen oder Besonderheiten bestehen, die gegen die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Veranstalterin sprechen. Sofern Vorerkrankungen bestehen, sind diese vom Teilnehmenden im Vorfeld der Veranstalterin unaufgefordert mitzuteilen.
4.4. Für das Angebot der Veranstalterin gelten u.a. folgende Kontraindikationen: Psychosen, Depressionen, Zwangssyndrome, Traumata, erhebliche Intelligenzeinschränkungen, neurologische Einschränkungen, Neigung zu Muskelkrämpfen, schwere Erkrankungen der Atemwege, akute Magen- und Darmgeschwüre, chronisch extrem niedriger Blutdruck, massive Herz-Kreislaufschwäche, schwere Hypertonie, angeborener Herzfehler, Herzmuskelschwäche, Aortenaneurysma, akutes Rückenleiden (z.B. „Hexenschuss“), Muskelentzündungen und Arthritis.
4.5. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Inanspruchnahme der Dienstleistungen und Kurse keine medizinische, therapeutische heilkundliche oder sonstige Therapie und Behandlung ersetzt. Die Veranstalterin übernimmt ausdrücklich keinerlei Haftung für gesundheitliche Schäden oder Folgen.
5. Widerrufsrecht
5.1 Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
5.2 Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Ihnen die E-Mail mit der Auftragsbestätigung zugesendet worden ist.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie [Namen des Teilnehmenden, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse eintragen] uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Der Widerruf ist zu richten an:
Birgit Bickel
Bekstraße 53
75180 Pforzheim
info@birgit.bickel.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
6. Preise
6.1 Die Preise sind in dem jeweiligen Angebot auf der Website ersichtlich.
6.2 Kurse, bei denen der Preis nicht aufgeführt ist, werden nach persönlicher Vereinbarung zwischen den Vertragspartnern verbindlich vereinbart.
6.3 Auf die angegebenen Preise fallen keine weiteren Kosten an.
6.4 Alle Preise sind, wenn nicht anders angegeben, in Euro.
6.5 Anfallende Kosten bei Seminarangeboten wie z.B. für Übernachtungen oder Verpflegung werden gesondert ausgewiesen. Je nach Seminarort muss der Teilnehmende sich ggf. eigenständig um Unterkunft und Verpflegung bemühen. Hierauf wird beim Angebot hingewiesen.
6.6 Der Teilnehmende ist nicht berechtigt, Zahlungen zurückzuhalten, sofern ihm nicht ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht zusteht.
7. Zahlung
7.1 Die Zahlung erfolgt per Vorkasse.
7.2 In der per E-Mail zugesendeten Auftragsbestätigung wird dem Teilnehmenden die Bankverbindung mitgeteilt. Der Kurs wird wie angeboten durchgeführt.
7.3 Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Versendung der E-Mail zu tätigen.
7.4 Erfolgt der Zahlungseingang nicht unter dem in 7.3 genannten Zeitraum, behält sich Birgit Bickel vor, die Kursteilnahme abzulehnen und den Platz anderweitig zu vergeben.
7.5 Birgit Bickel kann sich Diensten von Drittunternehmen bedienen, um Zahlungsvorgänge abzuwickeln. Sofern dies geschieht, wird das jeweils beauftragte Unternehmen im Bestellprozess bezeichnet. z.B. PayPal. Zusätzlich zu den AGB von Birgit Bickel gelten dann die allgemeinen Geschäftsbedingungen des beauftragten Unternehmens.
8. Rücktritt durch den Teilnehmenden und Stornierungsgebühren
8.1 Birgt Bickel bietet dem Teilnehmenden die Möglichkeit – ungeachtet des unter Ziffer 5. genannten gesetzlichen Widerrufsrechts – nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten (stornieren).
8.2 Sollte der Teilnehmende gezwungen sein, die gebuchte Leistung zu stornieren, muss er Birgit Bickel umgehend in schriftlicher Form (per Post, E-Mail) benachrichtigen.
8.3 Sollte Birgit Bickel gezwungen sein die angebotene Dienstleistung zu stornieren, muss sie die Teilnehmenden umgehend in schriftlicher Form (Post oder E-Mail) informieren.
8.4 Bei Stornierung durch den Teilnehmenden fallen innerhalb der aufgeführten Fristen folgende Gebühren an:
– Stornierung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
– Stornierung zwischen 29 und 15 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Kosten
– Stornierung ab 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Kosten
8.5 Bei Nichterscheinen des Teilnehmenden zu vereinbarten Terminen oder Veranstaltungen werden die vollen Kosten fällig, soweit der Teilnehmende nicht nach Ziffer 8.4 von seinem Stornierungsrecht Gebrauch gemacht hat.
8.6 Bei einer Stornierung kostenfrei kann, falls möglich, in Abstimmung mit Birgit Bickel bei Kursen und Seminaren auf einen anderen Termin umgebucht werden. Eine Umbuchung ist nur innerhalb des aktuellen Kalenderjahrs und nur einmalig möglich.
9. Rücktritt vom Vertrag und Absage von Veranstaltungen durch die Veranstalterin
9.1 Birgit Bickel ist ungeachtet sonstiger Gründe aus wichtigem Grund berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn:
9.2 Sollte Birgit Bickel gezwungen sein die angebotene Dienstleistung zu stornieren, muss sie die Teilnehmenden umgehend in schriftlicher Form (Post oder E-Mail) über den Ausfall des Kurses oder des Seminares informieren.
9.3 Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag werden bereits erhaltene Zahlungen spätestens vierzehn Tagen nach Bekanntgabe des Ausfalls zurückerstattet. Die Frist beginnt mit Datum des E-Mail-Versands des Rücktrittes an den Teilnehmenden.
9.4 Etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, können aus dem Rücktritt oder der Absage durch Birgit Bickel nicht geltend gemacht werden. Dies gilt auch bei Buchung von Tickets für öffentlichen Verkehrsmitteln, Unterkünften oder sonstigen anfallenden Kosten zu beachten.
10. Copyright
10.1. Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte an Audio- und Videomaterial sowie Inhalten aller Dienstleistungen verbleiben bei Birgit Bickel. Der Nutzer darf die Inhalte nur zu rein privaten Zwecken nutzen und ist nicht berechtigt, sie im Internet oder auf sonstige Weise Dritten zur Verfügung zu stellen, sei es entgeltlich oder unentgeltlich. Die gewerbliche Vervielfältigung der Inhalte ist ausdrücklich untersagt.
10.2. Copyright-, Urheber- und Brandinghinweise, von Birgit Bickel dürfen von den Dienstleistungen nicht entfernt werden.
10.3. Bei Verstößen die unter Ziffer 10.1 und 10.2 genannten Sachverhalte, behält Birgit Bickel sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
11. Gewährleistung, Haftung
11.1.Obwohl Birgit Bickel bei der Erstellung der Inhalte größte Sorgfalt aufwendet, kann Birgit Bickel keine Gewähr dafür übernehmen, dass die Inhalte für die konkreten und individuellen Bedürfnisse des Kunden richtig und passend sind. Der Kunde wählt die Inhalte eigenverantwortlich aus und verwendet diese entsprechend. Birgit Bickel ist von der Haftung für die falsche Verwendung der Inhalte und Dienstleistungen ausgeschlossen. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Veranstaltungsinhalte, -unterlagen, -durchführung sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmenden angestrebten Ziels übernimmt Birgit Bickel keine Haftung.
11.2 Alle Dienstleistungen und Inhalte dienen ausschließlich als Anhaltspunkte und ersetzen keinesfalls eine fachkundige, medizinische und / oder psychologische Beratung. Der Kunde wird deshalb erforderlichenfalls medizinischen oder psychologischen Rat einholen, bevor er die Inhalte und Dienstleistungen verwendet. Birgit Bickel ist in jedem Fall von jeglicher Haftung, die durch einen materiellen oder immateriellen Schaden, der dem Kunden oder Dritten durch die Anwendung der Inhalte oder Dienstleistungen entstehen könnte, ausgeschlossen.
11.3 Versicherungsansprüche bei Unfällen und bei entstandenen Sach- oder Personenschäden können gegenüber Birgit Bickel als Veranstalter nicht geltend gemacht werden. Versicherungsschutz für eingebrachte Gegenstände besteht seitens Birgit Bickel nicht. Jeder Teilnehmer haftet selbst für verlorengegangene oder entwendete Gegenstände. Der Teilnehmende ist selbst verantwortlich, den üblichen Versicherungsschutz gegen unmittelbare oder mittelbare Schäden abzuschließen.
11.4. Die Haftung von Birgit Bickel ist im Übrigen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist grundsätzlich ausgeschlossen.
11.5 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften
12. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.