Stress im Familienalltag? Keine Zeit für sich? In diesem 8 x 60-minütigen online Kurs zeige ich Ihnen praxiserprobte Achtsamkeitsübungen, die Sie dabei unterstützen auch in herausfordernden familiären Situationen Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Sie schenken sich und Ihrer Familie mehr Harmonie und Zufriedenheit.
„Die Stille ist nicht die Abwesenheit von Gedanken. Die Stille ist die Abwesenheit von Widerstand.“
Caroline de Jong, Psychologin (MSc.)
In diesem Kurs vermittle ich Ihnen Grundlagen der Achtsamkeit, wie z. B. Haltungen, die Achtsamkeit fördern oder welchen Einfluss Ihre Gefühle und Gedanken auf Ihr Handeln haben. Sie erfahren, welche Stressoren sich auf das Wohlbefinden des Elternseins auswirken und warum es wichtig ist, sich dieser bewusst zu werden. Durch die Schulung Ihrer Selbstwahrnehmung lernen Sie Stress präventiv entgegenzuwirken. Die eigene Achtsamkeitspraxis wird durch praxiserprobte Achtsamkeitsübungen erlernt. Im Erfahrungsaustausch haben Sie die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmenden auszutauschen und zu reflektieren.
Ziel des Kurses ist es, ein Bewusstsein für die Gedanken und Gefühle zu entwickeln und deren Einfluss auf das eigene Handeln zu erkennen. Durch die erhaltenen Impulse und die Übungen zum Transfer in den Alltag findet bereits während der Teilnahme eine stetige Schulung der eigenen Achtsamkeitspraxis statt. Stressoren werden erkannt und eine achtsame Haltung hierzu entwickelt. Die erlernten und regelmäßig praktizierten Achtsamkeitsübungen verbessern die Stresskompetenz und erhöhen die Regenerationsfähigkeit. Eine achtsame Haltung wird in das Leben integriert, welches dadurch nachhaltig an Leichtigkeit, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit zunimmt. Eine Veränderung von innen heraus wird eingeleitet, die eine Veränderung im Außen bewirken und das Familienleben positiv beeinflussen kann.
Kursdauer 8 Termin zu jeweils 60 Minuten, Online via zoom.
Aufgeschlossenheit und Offenheit zur Selbstreflexion unterstützen den Achtsamkeitsprozess.
Kleidung: Ich empfehlen, bequeme Kleidung zu tragen.
So richten Sie Ihren Platz zu Hause am besten ein:
• Matte für die Entspannung im Liegen (alternativ eine zusätzliche Decke).
• Decke, da es in der Entspannung immer etwas frisch ist und
• Meditations- bzw. Sitzkissen, falls Sie die Position wechseln möchten bzw. gerne auch mal am Boden sitzen wollen, statt auf dem Stuhl.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Mindestteilnehmerzahl: 5
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die Veranstalterin vor, die Veranstaltung bis sieben Tage vor Kursbeginn abzusagen (gemäß Nr. 9.1 AGBs)